Das Lehrbuch, an dem ich meine Vokabellisten vorrangig orientiere und das ich in den Sprachkursen verwende, werde ich daher nun wieder zuschlagen und bei Kapitel 1 erneut aufschlagen. Das bisher Gelernte muss wiederholt werden, das Sprechen und Schreiben muss sich wieder vertraut anfühlen.
Das Buch, das ich verwende, ist dieses:
Chayat, Schlomit/ Israeli, Sara/ Kobliner, Hilla: Iwrit min haHatchala. Hebrew from Scratch. Part 1 – Lehrbuch für Anfänger, Academon-Verlag, Jerusalem 2019.
Hier kann es – soweit wieder verfügbar – bestellt werden:
Das Buch ist in englischer Sprache verfasst. Es gibt aber auch eine rein hebräische Fassung, so dass man beim Kauf unbedingt auf die Ausgabe achten sollte.
Das Buch wird meines Wissens auch an der Universität in Jerusalem verwendet und ist auf das Leben in Israel ausgerichtet. Auf diese Weise erfährt man auch etwas über Politik, Kultur und das alltägliche Leben in Israel. Die Übungen sind intuitiv und so gestaltet, dass man sich ohne Lehrer durcharbeiten kann. Es hilft aber ungemein, zumindest in Abständen sein Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Denn ob die Aussprache korrekt ist, erfährt man nur im Austausch mit anderen. Außerdem kann eine Lehrkraft weiterführende Informationen geben, die eine Hilfe beispielsweise bei der Formulierung von Wendungen darstellen können oder auch die Inhalte der Texte ergänzen. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, es ist zum Selbstlernen hervorragend geeignet. Nur eine Sache wünschte ich mir: dass die Schrift größer wäre. Es handelt sich um ein Taschenbuch mit schwerem, strapazierfähigem Papier. Auch wenn der Einband weich ist, hält das Buch viele Unterrichtsstunden durch, da es genäht ist. Ich trage es aber dennoch zum Schutz in einer Ledermappe, wenn ich zum Sprachkurs fahre. Denn mittlerweile enthält es viele Notizen, die beim Kauf eines neuen Exemplars übertragen werden müssten oder schlicht verloren gingen. Ich nutze mein Buchexemplar also zum Arbeiten, wodurch es unersätzlich geworden ist.
Es gibt noch eine Reihe anderer Lehrbücher, die ich mir angeschaut habe und im Bücherschrank verwahre. Ich nutze sie alle, da jedes von ihnen eine eigene Herangehensweise an die Sprache hat. Sie ergänzen mein Lehrbuch und helfen dabei, manche Verständnisprobleme aufzubrechen, aber das Hauptbuch ist und bleibt das Buch „Iwrit min haHatchala“. Achten Sie darauf, wenn Sie sich dieses Buch zulegen wollen, dass es gelb ist. Denn es gibt noch eine Ausgabe für Fortgeschrittene (die ich mir vorsichtshalber auch gekauft habe) in rotem Einband.
Ebenfalls zu beachten ist, dass es Ausgaben für Lehrkräfte gibt. Kaufen Sie sich also das Buch für Schüler!
Abschließend möchte ich auf die Tonträger hinweisen, die es zu den Büchern gibt. Darauf können Dialoge, die im Buch abgedruckt sind, angehört werden. Diese Tonträger stellen eine enorme Bereicherung dar, sind aber kaum erhältlich oder werden entsprechend teuer zumeist gebraucht von privat angeboten.