Chanukka im JMB

Rückblick auf 2019:

Ich war das letzte Mal 2019, also kurz vor Ausbruch von Covid 19 zum Feiern dort. Damals gab es viele Essensstände mit Leckereien wie Latkes. Viele Tische luden zum kreativen Basteln ein. Man konnte sich eine Krone zusammenkleben und mit allerlei Motiven rund um Chanukka bemalen oder mit Aufklebern verzieren. Es war mein erstes Chanukka, das ich erlebt habe, und ich habe nichts ausgelassen!

Gesungen wurde auch. Da half es mir sehr, dass für die Gäste, von denen viele nicht des Hebräischen mächtig waren, Zettel mit den Liedtexten bereitlagen. Ich habe dann versucht, mitzusingen, auch wenn es bei mir nicht so schön klingt. Aber die Stimmung im JMB war großartig!

Am 10. Dezember 2023 wurde im Jüdischen Museum Berlin wieder Chanukka gefeiert und ich war endlich wieder dabei. Nach den Beschränkungen der Corona-Jahre war es nun wieder möglich, zum Chanukka-Fest zusammenzukommen. Ich habe den Abend genossen. Er bot – so kurz nach dem Progrom am 7. Oktober – die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in geschützter Umgebung zusammenzukommen und einfach mal abzuschalten.

Auch in diesem Jahr wurde zusammen gesungen, gegessen und gelacht. Das tat gut. Das Kinderprogramm mit Glückel bot fröhliche Unterhaltung, verbunden mit Erläuterungen zur Geschichte des Chanukkafestes, u.a. zur Bedeutung des Chanukkaleuchters und wie man dreidelt. Das Unterhaltsangebot war aber dieses Jahr schmaler, die Essensauswahl beschränkter. Es hat mir dennoch viel Freude gemacht, hinzugehen, die friedliche und entspannte Atmosphäre in dieser so aufwühlenden Zeit mit all ihren täglichen Horrormeldungen auf mich wirken zu lassen. Solche Auszeiten empfinde ich als notwendig. Sie ermöglichen es mir, durchzuatmen und nicht völlig die Hoffnung zu verlieren.

Auf dem Heimweg ging es bei nasskaltem Wetter vorbei am lauten, überfüllten und trubeligen Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz zur Straßenbahn…

PS: Ein paar Tage vorher, am 15.12., wurde ich bereits zu einer Bekannten nach Hause eingeladen, um mit ihrer Familie und Freunden Chanukka zu feiern. Es war ein spannender und zugleich sehr entspannter Abend mit Latkes, Pfannkuchen, gutem Wein, netten Gesprächen, Liedern und olympiawürdigem Dreideln um Schokoladentaler. Ich habe für mein erstes Dreideln gar nicht schlecht abgeschnitten, lag recht weit vorne… 😉 Aber ich muss zugeben, dass ich das Drehen des Kreisels vorher zu Hause etwas geübt hatte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please reload

Please Wait