In meinem Bemühen, Ivrit zu erlernen, kam ich auf die Idee, dass es doch von Vorteil sein müsse, mit anderen Lernwilligen und vor allem mit Muttersprachlern in Austausch zu treten. Im Internet kann man da heute schon viele Plattformen entdecken und erste Kontakte herstellen. Zum Jahresende 2023 bot sich hierfür eine besonders schöne Gelegenheit bei einer Chanukkafeier in Berlin.

Obwohl ich noch niemanden kannte, habe ich mir ein Herz gefasst und bin am 2. Dezember zu einem Treffen gegangen. Es ergaben sich Gespräche, wobei auch sprachliche Aspekte Thema waren, die ich aber als Hebräisch-Anfänger noch nicht alle verstand. Es wurde von vielen Essen mitgebracht, gekauft und selbst gekocht. Bei Plätzchen und Punsch ließ es sich wunderbar entspannen. Anschließend wurden noch ein paar Gesellschaftsspiele gespielt, darunter ein Quiz zur israelischen und jüdischen Kultur. Und gesungen wurde ebenfalls: Es gab einen Karaoke-Wettstreit, der sehr lustig war! Nicht zuletzt wurden Telefonnummern ausgetauscht und ein paar Erinnerungsfotos gemacht. Gut, dass ich den Mut hatte, hinzugehen!
